Wir sind da, wo Sie uns brauchen

wo Sie uns brauchen

 

 

Veranstaltungen


Bewegung in der Trauer

Beginn:14.11.2023
15:00
Ende:14.11.2023
17:00

Unter dem Motto “Bewegung in der Trauer“ bietet die ambulante Hospizgruppe der Sozialstation Höchst e.V. Trauerspaziergänge an. Im gemütlichen Tempo haben Sie die Möglichkeit mit anderen ins Gespräch zu kommen oder auch schweigend zu gehen.
Treffpunkt ist am Parkplatz „Gustavsruhe“ in Breuberg unterhalb der Burg Breuberg.
Ein Team aus Trauerbegleiter*innen begleiten den Weg. Der gemeinschaftliche Trauerspaziergang findet bei jedem Wetter statt und dauert etwa zwei Stunden. Kosten entstehen keine.
Einzelberatungen sind auch möglich. Hinterbliebene, die nicht in einer Gemeinschaft von ihren Sorgen, Ängsten oder Plänen erzählen möchten, bietet die Trauerbegleiterin Marion Muhn individuelle Einzelberatungen an.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Hospizgruppe der Sozialstation Höchst e.V.
Telefon: 06163-9397450 oder E-Mail: hospiz@sozialstation-hoechst.de



Zurück zur Übersicht


------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Neue ehrenamtliche Hospizhelferinnen und Hospizhelfer für den Odenwaldkreis

In einem ersten gemeinsamen Kurs haben die Hospizgruppe der Sozialstation Höchst e.V. und die Hospiz-Initiative Odenwald e.V. neue Ehrenamtliche für die Hospizarbeit ausgebildet.

Die nun im mittleren Odenwaldkreis und in der Unterzent ihre wichtige Arbeit, nämlich schwerstkranken Menschen und deren Angehörige mit viel Kraft und Stärke in der letzten Lebensphase zu begleiten, ausführen.

Die neuen Ehrenamtlichen für Höchst sind: Helga Leuthäußer, Maik Bruns, Angela Biehl (Fotos), Bärbel Schaffelhofer und Rudolf Bartscher.

 

 



Am Lebensende spielen oft besondere Momente eine bedeutende Rolle“, „Hospizarbeit steht dafür, dass schwerstkranke Menschen, ihre Angehörigen und ihre Freundinnen und Freunde sowohl besondere Momente als auch vermeintlich alltägliches noch einmal erleben können. Dabei werden sie individuell begleitet und können die Zeit am Lebensende aktiv mitgestalten, soweit es ihnen möglich ist.“

Hospizarbeit hat eine würdevolle Begleitung und eine gute Versorgung am Lebensende zum Ziel. Die hospizliche 

Begleitung sorgt dafür, dass Wünsche und Bedürfnisse sterbender Menschen wahrgenommen sowie sie und ihre An- und Zugehörigen in der letzten Lebensphase unterstützt werden.

In diesem Sinne setzt sich die Hospizgruppe der Sozialstation Höchst e.V. und ihre 17 ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und -begleiter seit mehr als 15 Jahren dafür ein, schwerstkranken und sterbenden Menschen die letzte Zeit ihres Lebens ihren Vorstellungen entsprechend zu gestalten, genau hinzuhören und einfühlend zu begleiten.

 

Telefonisch oder im Einzelgespräch erfährt man alles Wissenswerte über die Möglichkeiten, die Hospizarbeit bei der Begleitung am Lebensende bietet.

Kontaktdaten der Hospizgruppe Höchst 06163-9397450 oder www.sozialstation-hoechst.de/Hospizgruppe

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------